Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe aus dem Arbeitsrecht kurz erklärt. Wir werden diese FAQ in regelmäßigen Abständen erweitern und ergänzen. Benötigen Sie eine Info so einem Begriff der hier noch nicht abgehandelt wurde, so wenden Sie sich einfach an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere Hilfe im Arbeitsrecht
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Arbeitsrecht. Vom Arbeitsvertrag bis zur Kündigung. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

Wissenswertes aus dem Arbeitsrecht einfach erklärt
Bedingungen für Kurzarbeit und was sonst noch wichtig ist Die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers hängt in der gängigen Praxis auch ein Stück weit von der Auftragslage des Arbeitgeberunternehmens ab. Befindet sich das Unternehmen in einer Krise, da keine Aufträge und dementsprechend auch keine Umsätze vorhanden sind, ist die Kurzarbeit eine gängige Maßnahme zur Sicherung der Arbeitsplätze. […]
Bundesurlaubsgesetz: Urlaubsanspruch, Mindesturlaub und mehr In Deutschland hat jeder Arbeitnehmer, der sich in einem arbeitsvertraglichen Verhältnis mit seinem Arbeitgeber befindet, auch einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub. Dies ist sicherlich auch jedem Arbeitnehmer bekannt, auch wenn die wenigsten Arbeitnehmer sich wirklich mit den Gegebenheiten und den rechtlichen Rahmenumständen des Urlaubsrechts auseinandersetzen. Die meisten Arbeitnehmer wissen lediglich, […]
Wann ist eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr erlaubt? Jedes Jahr zum Ende des Jahres stellt sich für unzählige Arbeitnehmer die Problematik, dass der Jahresurlaub für das Kalenderjahr noch nicht vollständig in Anspruch genommen wurde. Die meisten Arbeitnehmer vertreten die Auffassung, dass der Anspruch auf den Jahresurlaub aus rechtlicher Sicht problemlos in das […]
Die Corona-Pandemie erforderte von der Wirtschaft besondere Maßnahmen, um der Lage Herr werden zu können. Es gab unzählige Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in die sogenannte Homeoffice-Maßnahme geschickt haben. Dies war schon ein erster guter Schritt, um die Infektionsketten zu durchbrechen. Da bedauerlicherweise nicht jedes Unternehmen dieser Maßnahme folgte, sah sich der Gesetzgeber gezwungen, mittels einer […]
Der Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit: Zeitliche Begrenzung auf ein bis fünf Jahre Das Brückenteilzeitgesetz hat nunmehr, nachdem es im Bundestag die Runde gemacht hat, auch die Hürde des Bundesrates gemeistert. Dies bedeutet für Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit einer Beschäftigungsanzahl von mehr als 45 Beschäftigten arbeiten, dass sie ab dem Januar 2019 auch einen […]
Stufenweise Wiedereingliederung in das Arbeitsleben nach langer krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Das betriebliche Wiedereingliederungsmanagement ist ein fester Bestandteil des Arbeitsrechts und soll es Arbeitnehmern ermöglichen, direkt von dem Krankenbett wieder zurück an den bisherigen Arbeitsplatz zu kehren, ohne dass zuvor eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers erfolgte. Es gibt durchaus verschiedene Varianten des Wiedereingliederungsmanagements, doch ist […]
Weitere interessante arbeitsrechtliche Urteile
Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!